YouTube Deutschland: Ein Überblick der Top YouTuber

youtube-deutschland2013 war ein gutes Jahr für YouTube in Deutschland. Die Plattform ist nicht nur 2013 in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen sondern die Szene hat sich in diesem Jahr auch enorm professionalisiert und weiterentwickelt: Mit dem Webvideopreis und dem Videoday gibt es zwei große Veranstaltungen, die das Thema begleiten; die ARD streamt auf YouTube live und es erste Galas zeichnen YouTuber aus. Doch wie genau stellt sich YouTube in Deutschland dar? Wer sind die Top-YouTuber in Deutschland? Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn auf YouTube selbst gibt es seit geraumer Zeit keine Charts mehr und auch sonst setzt die Plattform viel daran, dass sich diese Frage nicht auf einen Blick beantworten lässt. Deshalb hier der Versuch einen quantitativen Überblick der großen Deutschen YouTube Kanäle zu geben.
Dieser Überblick ist keinesfalls umfassend und beinhaltet lange nicht alle Kanäle. Stichtag der Erhebung war der 4.12.2013, 7 Uhr. Wer seinen Kanal nicht wieder findet und in die Betrachtung aufgenommen werden möchte kann sich hier anmelden.

Überblick: YouTube Deutschland

Als Ausgangsbasis für die Betrachtung dienen ca. 350 deutschsprachige YouTube Kanäle aus Deutschland. Diese wurden über die letzten Wochen analysiert. Insgesamt vereinen diese Kanäle ca. 14,3 Milliarden Videoabrufe, 54,6 Millionen Abonnenten – mit Überschneidungen – und 180.000 Videos auf sich. Pro Woche generieren die Kanäle ca. 150 Millionen neue Videoabrufe, 800.000 neue Abonnenten und 1.500 neue Videos. Grafisch stellt sich YouTube in Deutschland wie folgt dar:
top-youtube-D-kanaele
Auch in Deutschland hat sich eine typische Hit-Verteilung der Abrufe eingestellt. Es gibt eine kleine Spitze an Kanälen, die sehr viele Abrufe auf sich vereinen und dann fällt die Kurve schnell ab. Interessant ist allerdings, dass die Kurven für die wöchentlichen Abrufe und die Abrufe insgesamt nicht deckungsgleich sind. Es gibt also durchaus die Möglichkeit zu wachsen und sich langfristig als Kanal zu etablieren.

Betrachtet man die verschiedenen Genres und Netzwerke auf YouTube verteilen sich die Kanäle wie folgt:
youtube-deutschland-verteilung
Die zentrale Rolle von Musik und Gaming ist leicht zu erkennen und auch der Verteilungskampf der YouTube-Netzwerke wird plastisch. Es zeigen sich zudem die verschiedenen thematischen Schwerpunkte der Netzwerke sowie die geringe Bedeutung von Verlegern, Produzenten und TV- & Radio-Sender auf YouTube.

Top-YouTuber in Deutschland

YouTube bietet eine Vielzahl von Metriken anhand derer Kanäle gerankt werden können. Interessanterweise ergeben sich sehr unterschiedliche Toplisten je nach Kriterium. Nimmt man zum Beispiel die Anzahl der Videos führt die ARD die Liste mit Abstand an.

Top 10 YouTube Kanäle nach Videos
Kanalname Videos Abrufe gesamt Abrufe/Woche Abonnenten
ard 10.829 92.993.378 1.382.472 124.450
PietSmittie 9.800 611.858.282 7.244.902 1.321.238
DAFChannel 6.712 2.651.958 17.987 2.277
Gronkh 4.858 858.293.574 9.816.464 2.373.001
DebitorLP 4.848 105.177.676 988.021 302.870
MovieManiacsDE 4.816 457.531.030 1.336.793 155.464
BR 4.748 5.354.299 123.829 5.305
gamestarde 3.444 167.529.141 1.377.581 428.754
Geilkind 3.184 174.033.957 3.041.031 174.010
GermanLetsFail 3.149 113.813.565 1.476.285 385.609

Ginge man hingegen nach Facebook-Likes der Betreiber ergäbe sich ein ganz anderes Bild bei dem vor allem TV-Formate und Marken eine starke Präsenz hätten:

Top 10 YouTube Kanäle nach Facebook Fans
Kanalname Facebook Fans Abrufe gesamt Abrufe/Woche Abonnenten Videos
fcbayern 10.095.583 19.147.819 463.639 106.264 676
RTL2BerlinTaguNacht 2.992.739 67.791 4.858 381 20
GalileoOffiziell 1.741.366 153.224 55.567 1.169 132
danielakatzenberger 1.686.229 2.560.900 6.499 9.367 17
ProSiebenTV 1.452.642 323.532 2.682 854 36
atbtv 1.378.313 5.356.426 8.578 71.568 51
MonsieurPiccolini 1.366.992 900.266 5.649 1.740 18
HalfcastGermany 1.321.306 125.024.086 3.023.272 793.851 143
tvtotalde 1.308.422 79.111.777 181.375 23.826 748
BUSHIDO 1.239.033 251.995.167 5.768.973 416.826 78

Beide Metriken bilden das Ökosystem aber nur sehr unzureichend ab. Ein besseres Kriterium sind die Abonnenten, die einen starken Rückschluss auf die Verankerung des Kanals in der YouTube-Community zulassen.

Top 10 YouTube Kanäle nach Abonnenten
Kanalname Abonnenten Abrufe gesamt Abrufe/Woche Videos
ytitty 2.574.198 497.739.702 3.989.289 286
Gronkh 2.373.001 858.293.574 9.816.464 4.858
kontor 1.979.445 1.955.214.498 9.362.433 1.281
DieAussenseiter 1.416.531 408.973.727 1.394.314 365
PietSmittie 1.321.238 611.858.282 7.244.902 9.800
majesticcasual 1.254.388 240.948.366 5.680.521 773
LeFloid 1.223.885 119.837.813 3.207.095 222
albertoson 1.002.853 166.684.363 1.229.588 338
freshaltefolie 991.353 168.479.695 1.246.619 178
SarazarLP 914.203 173.618.636 3.167.899 2.354

Doch auch dieses Kriterium erzählt nur einen Teil der Geschichte. Zum Einen verzerren Effekte wie Zwangsabos für neue Nutzer die Liste zum Anderen haben Abonnenten eine Halbwertszeit und nicht jedem Kanal gelingt es seine Abonnenten zu aktivieren. Damit bleiben die Abrufe als Kriterium. Doch auch hier verzerren die Abrufe aus der Vergangenheit das Bild weshalb ich die Abrufe der letzten Woche als Maßstab präferiere.

Betrachtet man die Abrufe der letzten Woche ergibt sich die folgende Topliste:
top10-abrufeprowoche
Die großen deutschen Kanäle erreichen zwischen 3 und 11 Millionen Videoabrufe pro Woche. Interessanterweise bleiben dabei die Top 5 über längere Zeit relativ stabil. Lediglich im Bereich 6-10 ist etwas Bewegung. Auch bei diesen Top 10 zeigt sich wieder die YouTube-typische Verteilung der Kanäle auf die Genres Musik (aggroTV, kontor, BUSHIDO & majesticcasual), Gaming (Gronkh, SarazarLP, PietSmittie & Geilkind) und YouTuber (Y-Titty & LeFloid). Die Verteilung der Abrufe auf diese drei Gernes in den Top 10 bleibt dabei über längere Zeit sehr konstant:
top10-anteil-abrufe
Eine weitere Auffälligkeit ist, dass es gewissen Grenzen für diese Kanäle zu geben scheint über die sie nicht hinaus kommen. So erreichen Y-Titty nicht mehr als 5 Millionen Abrufe pro Woche und auch die anderen Top-Kanäle haben sich auf eine Wochenreichweite eingependelt. Meine Vermutung ist, dass die Kanäle mittlerweile eine nahezu 100%ige Abdeckung in der Zielgruppe haben. So gut wie jeder aktive Deutsche YouTube Nutzer kennt zum Beispiel Y-Titty und schaut entweder den Kanal oder hat für sich entschieden ihn nicht zu sehen. Wollen diese Kanäle also weiter wachsen müssen sie ihr inhaltliches Konzept überdenken.

Dynamik jenseits der Top 10

Viel Dynamik in den Kanälen gibt es jenseits der Top 10. Natürlich ist es deutlich einfacher ein 1000%iges Wachstum hinzulegen wenn man von einer Basis von ø30.000 Abrufen pro Woche kommt wie das ZDF. Aber es gibt auch einige Kanäle mit sechsstelligen Abrufen pro Woche, die seit August stark gewachsen sind und ihre Abrufe kontinuierlich gesteigert haben. Zum einen sind dies TV-Formate, die aus der Sommerpause kommen, wie Verstehen Sie Spass? oder The Voice of Germany aber auch YouTuber wie Simon Desue, Alberto, Teddy oder DnerMC haben ihre Aktivitäten deutlich ausgebaut.
kanalwachstum-YT Die größte Herausforderung steht diesen Kanälen allerdings noch bevor. Sie müssen das einmal erreichte Niveau halten und weiter ausbauen, denn für jeden Kanal der in letzter Zeit gewachsen ist findet sich auch ein Kanal der stagniert oder schrumpft.

YouTube in Deutschland ist bunt

YouTube ist in Deutschland zur Zeit fest in der Hand der YouTuber, Musiker und Gamer. Zudem haben die großen YouTuber ihr Publikum gefunden und bedienen es regelmäßig mit passenden Inhalten. Sie müssen sich deshalb demnächst entscheiden ob sie mit ihrem Publikum zu frieden sind oder ob sie noch weiter wachsen wollen. Sollte das der Fall sein müssen sie mehr in den Mainstream gehen und weitere Zielgruppen erschließen, die sie zur Zeit noch nicht auf YouTube bedienen. Die Kunst wird dabei sein neue Nutzer zu gewinnen ohne die Alten zu verlieren. Einer der Ersten bei diesem Experiment ist Christoph Krachten mit seinem Clixoom Kanal. Er stellt das komplette Konzept des Kanals auf den Kopf und macht in Zukunft keine Promi-Interviews mehr sondern Wissensvideos. Ob dieser Wandel gelingt wird das nächste halbe Jahr zeigen, denn ähnlich wie bei einer TV-Show kann sich auch ein YouTube-Kanal nach einer gewissen Zeit totlaufen und ein erfolgreicher Relaunch ist keine Selbstverständlichkeit.


Weitere Fragen?

Haben Sie Fragen zu meiner Tätigkeit oder benötigen meine Unterstützung?

info@gugelproductions.de